Intercity 1 | Zuglexikon – Klassischer Fernverkehrszug der DB

🚄 Zugportrait: Intercity 1 (IC 1)

Der Intercity 1, kurz IC 1, ist seit 1971 das Rückgrat des DB-Fernverkehrs – zuverlässig unterwegs zwischen Metropolen und Urlaubszielen. Ob ins Allgäu, an die Nord- und Ostsee oder nach Amsterdam: Der IC 1 bringt dich komfortabel ans Ziel. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms IC mod wurden die Züge überarbeitet und an das Innendesign des ICEs angepasst.

DB Intercity 1 Zug
Foto: DoomWarrior, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Technische Daten & Fahrzeugdaten

  • Betriebsaufnahme: 1971
  • Motortyp: mehrheitlich elektrisch, Diesellokomotiven möglich.
  • Wagen pro Zug: 6–11 Wagen
  • Sitzplätze: ca. 400–690
  • Zuglänge: ca. 310 m
  • Leergewicht: ca. 520 t
  • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
  • Modernisierungsstand: Viele IC mod mit WLAN, Steckdosen, FIS-Anzeigen

Ausstattung

  • ✅ Klimatisierte Wagen
  • ✅ WLAN in fast allen Zügen (IC mod)
  • ✅ Reservierungsanzeigen an den Sitzen
  • ✅ Mehrzweckbereiche für Fahrräder & Gepäck
  • ✅ Barrierefreie Toiletten in ausgewählten Wagen

Komfort nach Klasse

1. Klasse

  • Klimatisierte Abteil- und Großraumwagen
  • LED/FIS-Displays, größere Beinfreiheit, Ledersitze
  • WLAN & moderne Anzeigeelemente bei IC mod
1. Klasse IC1
Foto: ArtVandelay13, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

2. Klasse

  • Großraumwagen mit Klimaanlage
  • Steckdosen, FIS-Anzeigen & Familienbereiche
  • WLAN verfügbar (seit 2019)
2. Klasse IC1
Foto: Cherry25565, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Services & Besonderheiten

  • Bordbistros weitgehend ersetzt durch Bistro-Alternativen oder ohne Gastronomie
  • Fahrradmitnahme in vielen IC-Zügen möglich
Tipp: Viele Verbindungen mit IC 1 führen direkt zu beliebten Reisezielen – z. B. Inseln wie Sylt oder Rügen, Ballungszentren wie Amsterdam oder Urlaubsregionen wie das Allgäu.
Nach oben scrollen