IC3 (DSB MF) | Zuglexikon – Ausstattung & Einsatzgebiete

🚄 Zugportrait: DSB IC3 (MF-Triebzug)

Der IC3 – unter der Typenbezeichnung DSB MF bekannt – ist ein dreiteiliger Dieseltriebzug, der seit 1989 bei den Dänischen Staatsbahnen im Einsatz ist. Die markanten „Gumminasen“ mit luftgefüllten Gummiwülsten ermöglichen zugluftfreie Übergänge und schnellen Kuppelbetrieb. Damit wurde der IC3 ein Symbol für Flexibilität und Komfort im dänischen Fernverkehr. In der Regel werden mehrere Züge aneinandergekuppelt, was die Kapazität deutlich erhöht.

DSB IC3 in Fahrt
Foto: Mef.ellingen, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Technische Daten & Fahrzeugdaten

  • Betreiber: Dänische Staatsbahnen (DSB)
  • In Dienst seit: 1989 (92 Einheiten)
  • Hersteller: ABB Scandia, Randers
  • Länge (3-teilige Einheit): 58,82 m
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
  • Sitzplätze: 1. Klasse: 16 Sitze, 2. Klasse: 122 Sitze (zzgl. 6 Klappsitze)
  • Besonderheit: Wegklappbare Führerstände, luftdichte Gummiwülste, Kupplung mehrerer Einheiten möglich

Ausstattung

  • ✅ Klimatisierte Wagen für angenehme Temperaturen
  • ✅ Großzügige Durchgänge zwischen den Wagen ohne Zugluft
  • ✅ Ruhige Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten
  • ✅ Kostenloses WLAN auf vielen Verbindungen
  • ✅ Steckdosen an den meisten Sitzplätzen
  • ✅ Barrierefreie Einstiege in ausgewählten Einheiten
  • ✅ Fahrradstellplätze in separaten Bereichen
  • ✅ Bordbistro oder mobile Snack-Services auf längeren Strecken

Komfort nach Klasse

1. Klasse

  • Exklusive Abteile mit 16 Sitzen für Ruhe und Komfort
  • Breitere Sitze mit mehr Beinfreiheit
  • Gratis Kaffee/Tee auf vielen Verbindungen
Innenraum 1. Klasse DSB IC3
Foto: Comrade Foot, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

2. Klasse

  • Großraumwagen mit 122 Sitzplätzen + Klappsitze
  • Bequeme Sitze mit Tischen oder Klapptischen
  • Steckdosen und WLAN auch in der 2. Klasse verfügbar
Innenraum 2. Klasse DSB IC3
Foto: My another account, CC0, via Wikimedia Commons

Services & Besonderheiten

  • Flexible Kupplung mehrerer Züge für höhere Kapazität
  • Fahrten auch auf internationalen Strecken (DK ↔ Hamburg)
  • Angenehmes Fahrgefühl auch auf langen Distanzen
Tipp: Der IC3 ist aktuell auf ausgewählten Verbindungen als EuroCity zwischen Hamburg und Kopenhagen im Einsatz – eine gute Gelegenheit, diesen besonderen Zugtyp selbst zu erleben.
Nach oben scrollen