Direktzug Hamburg → Schweiz (Basel / Zürich) | ICE 73,75,77,79 & ICE 105, 107, 109, 201 (via Köln)

🚆 Direktzug Hamburg → Basel SBB (via Köln) & Hamburg → Zürich (via Basel)

Bis zu zehn Mal täglich verbinden ICE-Direktzüge ab Hamburg Hbf das nördliche Deutschland mit der Schweiz. Es gibt zwei Hauptstrecken, die sich in Laufweg und Ziel unterscheiden:

Route Züge Laufweg Ziel Frequenz
Linie 43: Hamburg → Basel (via Köln) ICE 105, 107, 109, 201 über Bremen, Ruhrgebiet & Köln → Rheinachse Basel SBB bis zu 4 mal täglich
Linie 20: Hamburg → Zürich (via Basel) ICE 73, 75, 77, 79 über Hannover, Frankfurt, Mannheim, Freiburg → Basel Zürich HB bis zu 6 mal täglich
ℹ️ Hinweis: Die Route über Köln is mit einer Fahrzeit von circa 8 Stunden bis Basel SBB deutlich langsamer als die Verbindung über Hannover und Frankfurt, bei der man rund 1,5 Stunden spart.

Beide Linien setzen den ICE 4 ein – das modernste Fahrzeug im DB-Fernverkehr. Mit großzügigen Sitzplätzen, WLAN, Bordbistro und Familien-/Ruhebereichen sind die Züge eine komfortable Alternative zum Flug – ideal für Geschäftsreisende und Urlauber.

ICE 4 im Einsatz
Foto: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Zürich Hauptbahnhof
Foto: Ank Kumar, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
🏙️ Info Basel: Basel SBB vs. Basel Badischer Bahnhof
  • Basel SBB: Hauptbahnhof der SBB, zentral gelegen; wichtiger Umsteigeknoten in die Schweiz.
  • Basel Bad Bf (Basel Badischer Bahnhof): Bahnhof auf Schweizer Boden, traditionell von deutschen Fernzügen (DB) genutzt; Eigentums- und Betriebsregelungen historisch speziell.
  • Hinweis: Manche Fernverbindungen halten in beiden Stationen, andere nur in einer. Bitte im Fahrplan prüfen, welcher Bahnhof angefahren wird.

🚄 Eingesetzter Zug & Ausstattung (ICE 4)

Auf vielen Direktverbindungen nach Basel und Zürich kommt der ICE 4 (Baureihe 412) zum Einsatz — ein Langstrecken-Triebzug, der für Komfort auf langen Etappen entwickelt wurde. Wichtige Merkmale für Reisende:

  • ✔️ Großzügige Sitzplätze in 1. und 2. Klasse mit guter Beinfreiheit
  • ✔️ Kostenloses bzw. DB-Hotspot-WLAN (Qualität variiert)
  • ✔️ Steckdosen an nahezu jedem Sitzplatz
  • ✔️ Bordbistro (Snacks & Getränke) oder Bedienungsangebot
  • ✔️ Familien- und Ruhezonen sowie Fahrradstellplätze (Reservierung empfohlen)
  • ✔️ Barrierefreie Einstiege und Rollstuhlplätze
ICE 4
Foto: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
ℹ️ Mehr Details zu eingesetzten Fahrzeugen findest du im 🚆 Zuglexikon.

🗺 Streckenkarte

Linie 43: Hamburg → Zürich (via Basel); Linie 20: Hamburg → Zürich (via Basel)

🌍 Karte in voller Ansicht öffnen


🕒 Fahrplan – Hamburg → Basel / Zürich

Linie 20: Hamburg → Zürich (via Basel)

Zug Abfahrt Hamburg Hbf Ankunft Basel SBB Ankunft Zürich HB Eingesetzter Zug
ICE 71* 06:18 13:10 -- ICE 4
ICE 73** 08:24 14:55 16:00 ICE 4
ICE 75 10:24 16:55 18:00 ICE 4
ICE 77 12:24 18:55 20:00 ICE 4
ICE 79 14:24 20:55 22:00 ICE 4
ICE 1171*** 16:24 23:04 -- ICE 4

**ICE 71 verkehrt nur bis Basel SBB

**ICE 73 startet in Kiel

**ICE 1171 startet in Kiel und verkehrt nur bis Basel SBB

Linie 43: Hamburg → Basel (via Bremen, Köln)

Zug Abfahrt Hamburg Hbf Abfahrt Köln Hbf Ankunft Basel SBB Eingesetzter Zug
ICE 105 06:46 10:55 14:48 ICE 4
ICE 107 08:45 12:55 16:48 ICE 4
ICE 109 10:46 14:55 18:48 ICE 4
ICE 201 12:46 16:55 20:48 ICE 4

🔁 Rück- & Weiterreise

Ab Basel und Zürich hast du gute Anschlussmöglichkeiten in die gesamte Schweiz (SBB) sowie nach Frankreich und Italien. Für eine durchgehende Reise empfiehlt es sich, eine kombinierte Verbindung auf einem Ticket zu buchen (vereinfacht Fahrgastrechte und Erstattung bei Verspätungen).


📝 Tipps für deine Reise

    Früh buchen: Der Zug ist bei Geschäftsreisenden sehr beliebt und damit teilweise schon lange vor Reisedatum relativ teuer.
  • ✔️ Sitzplatzreservierung ist optional – aber an Wochenenden und Feiertagen sehr empfehlenswert
  • ✔️ In beiden Klassen gibt es Steckdosen, WLAN und großzügigen Gepäckstauraum
  • ✔️ Die 2. Klasse bietet guten Komfort – wer es besonders ruhig mag, reist in der 1. Klasse mit mehr Platz und weniger Fahrgästen
  • ✔️ Snacks vor der Fahrt einkaufen – das Bordbistro ist oft beliebt und kann schnell ausverkauft sein
  • ✔ Fahrgastrechte: Immer alles auf einem Ticket buchen – wichtig bei Zubringerzügen
  • ✔️ In Zürich lohnt sich vor der Rückfahrt ein Besuch der Brasserie Federal im Hauptbahnhof
  • ✔️ Fahrräder sind erlaubt, benötigen aber eine Reservierung – am besten gleich bei der Buchung mit angeben
Nach oben scrollen