🏞️ Mit dem Direktzug von München nach Zürich
Mit dem komfortablen EuroCity-Express (ECE) der SBB reist du in rund vier Stunden ohne Umstieg von München direkt ins Herz der Schweiz – nach Zürich. Ideal für einen entspannten Städtetrip, einen Business-Termin oder als Startpunkt für eine Reise durch die Schweizer Alpen.
Die Fahrt ist nicht nur schnell, sondern auch landschaftlich reizvoll: Nach dem Start in München führt die Route über Buchloe, Memmingen und Lindau-Reutin, wo der Zug direkt am Bodensee entlangfährt – mit Blick aufs Wasser und die Alpen im Hintergrund.
Nach dem Grenzübertritt in St. Margrethen verläuft die Strecke durch das Rheintal und entlang des Zürichsees, bevor der Zug am modernisierten Zürcher Hauptbahnhof ankommt – mitten im Zentrum der Stadt.
Ob Shopping in der Bahnhofstraße, ein Besuch im Kunsthaus oder ein Spaziergang durch die Altstadt: Zürich ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Und dank des Direktzugs reist du entspannt und staufrei von Stadtzentrum zu Stadtzentrum.
🚄 Eingesetzter Zug & Ausstattung
Auf der Verbindung München–Zürich kommen die modernen ECE-Züge der SBB vom Typ Alstom ETR 610 (Astoro) zum Einsatz. Diese Neigetechnikzüge erreichen bis zu 250 km/h und bieten ein hohes Maß an Komfort für die Reise durch Allgäu und Alpenvorland.
👉 Komfortable Großraumwagen: Klimatisiert, mit breiten Sitzen und großzügigen Panoramafenstern.
👉 Digitale Ausstattung: Kostenloses WLAN, Steckdosen an allen Plätzen & Info-Monitore im Wagen.
👉 Bordbistro: Auswahl an Snacks, warmen Gerichten, Kaffee und Getränken.
👉 1. Klasse: Ruhigeres Reisen mit mehr Beinfreiheit, Ledersitze & Zeitungen im Service.
👉 2. Klasse: Moderne Sitze mit Tischen für 4, teils vis-à-vis und mit großzügigen Ablagen.
👉 Weitere Services: Fahrradmitnahme (Reservierung nötig), barrierefreie Bereiche, viel Platz für Gepäck.


🗺️ Karte
Die Strecke verläuft von München über Memmingen, Lindau, entlang des Bodensees und durchs Rheintal bis ins Zentrum von Zürich:
🕒 Fahrplan & Zugnummern
Tage | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich | Mo–Fr, So |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfahrt München Hbf | 06:54 | 08:53 | 10:54 | 12:54 | 14:54 | 16:53 | 18:51 | 20:55 |
Ankunft Zürich HB | 10:27 | 12:27 | 14:27 | 16:27 | 18:27 | 20:27 | 22:27 | 00:27 |
📝 Tipps für deine Reise
- ✔️ Sitzplatzreservierung ist optional – aber an Wochenenden und Feiertagen sehr empfehlenswert
- ✔️ In beiden Klassen gibt es Steckdosen, WLAN und großzügigen Gepäckstauraum
- ✔️ Die 2. Klasse bietet guten Komfort – wer es besonders ruhig mag, reist in der 1. Klasse mit mehr Platz und weniger Fahrgästen
- ✔️ Panoramablick auf den Bodensee: Am besten einen Fensterplatz auf der rechten Seite (von München aus gesehen) wählen
- ✔️ Snacks vor der Fahrt einkaufen – das Bordbistro ist oft beliebt und kann schnell ausverkauft sein
- ✔️ In Zürich lohnt sich vor der Rückfahrt ein Besuch der Brasserie Federal im Hauptbahnhof
- ✔️ Fahrräder sind erlaubt, benötigen aber eine Reservierung – am besten gleich bei der Buchung mit angeben
🔄 Rück- und Weiterreise
Die Rückfahrt erfolgt täglich mit denselben Zügen in Gegenrichtung.
Tage | Mo–Sa | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich | täglich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfahrt Zürich HB | 05:33 | 07:33 | 09:33 | 11:33 | 13:33 | 15:33 | 17:33 | 19:33 |
Ankunft München Hbf | 09:05 | 11:04 | 13:04 | 15:04 | 17:04 | 19:04 | 21:05 | 23:04 |
In Zürich hast du direkte Anschlussmöglichkeiten an viele Ziele innerhalb der Schweiz – zum Beispiel nach Luzern, Basel, Bern, Lausanne, Interlaken oder sogar ins Wallis und Tessin. Die Schweizer Bahn SBB bietet ein dichtes Netz mit kurzen Umsteigezeiten und zuverlässigem Taktverkehr.
Dank fehlender Zugbindung innerhalb der Schweiz kannst du eine Anschlussfahrkarte auch separat bei der SBB buchen – das ist besonders praktisch, wenn du flexibel weiterreisen möchtest. Wer allerdings eine längere Verbindung mit mehreren Zügen plant, sollte idealerweise ein durchgehendes Ticket von München bis zum Endziel buchen. Im Fall von Verspätungen oder Zugausfällen kannst du so einfacher deine Rechte auf Entschädigung wahrnehmen.